
Warum gesunde Ernährung für Kinder so wichtig ist
Vielleicht hast Du Dich auch schon mal gefragt, warum überall von gesunder Ernährung für Kinder gesprochen wird – und ob es wirklich so entscheidend ist, was auf dem Kinderteller landet. Die Antwort ist ganz klar: Ja! Denn was Kinder heute essen, prägt nicht nur ihre körperliche Entwicklung, sondern auch ihr Geschmacksempfinden, ihre Konzentration, ihr Immunsystem – und langfristig sogar ihre Haltung zu Umwelt und Nachhaltigkeit.
Gerade im Grundschulalter, wenn Kinder wachsen, lernen und neugierig ihre Umwelt entdecken, ist eine nährstoffreiche, unbelastete Ernährung entscheidend. Und hier setzt unser Kattendorfer Hof als demeter-Hof in Schleswig-Holstein an – mit frischen Bio-Lebensmitteln direkt vom Acker.
Gesunde Ernährung: Ein Schatz fürs ganze Leben
Kinder brauchen Energie – aber bitte nicht in Form von zuckrigen Snacks und industriell verarbeiteten Lebensmitteln. Viel wichtiger ist eine ausgewogene, frische Ernährung, die den Körper mit allem versorgt, was er zum Wachsen braucht:
- Vitamine und Mineralstoffe für starke Knochen, Zähne und ein stabiles Immunsystem
- Hochwertige Kohlenhydrate aus Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten für langanhaltende Energie
- Gesunde Fette, z. B. aus Butter, Nüssen oder pflanzlichen Ölen, die das Gehirn beim Lernen unterstützen
- Eiweiß, wichtig für Muskeln, Wachstum und Zellbildung – z. B. aus Eiern, Milch oder Hülsenfrüchten
Kinder, die lernen, woher ihr Essen kommt – und es selbst mit Freude zubereiten – entwickeln zudem ein nachhaltiges Ernährungsbewusstsein. Und genau das ist es, was wir auf dem Kattendorfer Hof fördern wollen.



Was Kinder vom Kattendorfer Hof lernen können
Bei uns können Kinder nicht nur frische Karotten aus der Erde ziehen – sie erleben, wie Lebensmittel entstehen, warum Kühe Auslauf brauchen und weshalb eine Tomate im Juli anders schmeckt als im Dezember. Dieses Bewusstsein führt zu einer stärkeren Verbindung zum Essen – und zu einem bewussteren Essverhalten.
Deshalb ist die faire und regionale Landwirtschaft über eine SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) direkt vor deiner Haustür so wichtig bei der Auswahl gesunder, frischer und ernährungsreicher Lebensmittel.
> Mehr dazu?
Gesunde Ernährung für Kinder: Wie der Kattendorfer Hof nachhaltige Ernährung erlebbar macht
In einer Zeit, in der Fast Food und Fertigprodukte den Alltag vieler Familien prägen, wird die Frage immer drängender: Wie können Kinder zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung hingeführt werden? Unser Hof, ein Demeterhof in Schleswig-Holstein, zeigt, wie Kinder durch direkte Erfahrungen mit Landwirtschaft und Lebensmitteln ein tiefes Verständnis für gesunde Ernährung entwickeln können.
Gesunde Ernährung für Kinder ist nicht nur entscheidend für ihre körperliche Entwicklung, sondern legt auch den Grundstein für langfristige Gesundheitsgewohnheiten. Frisches Obst und Gemüse, möglichst aus regionalem und saisonalem Anbau, liefern essentielle Nährstoffe und fördern ein gesundes Wachstum. Zudem lernen Kinder, woher ihre Lebensmittel stammen und entwickeln ein Bewusstsein für nachhaltige Konsumpraktiken.
Der Kattendorfer Hof: Ein Lernort für nachhaltige Ernährung
Der Kattendorfer Hof bietet Kindern die Möglichkeit, Landwirtschaft hautnah zu erleben. Schulklassen und Kindergartengruppen, sowie Kinder mit ihren Familien, können den Hof besuchen, Tiere anschauen, Gemüse ernten und verstehen, wie Lebensmittel produziert werden. Solche Erfahrungen fördern nicht nur das Wissen über gesunde Ernährung, sondern stärken auch das Verantwortungsbewusstsein und die Wertschätzung für Lebensmittel.
Unser Hof ist Teil der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi), einem Modell, bei dem Verbraucher:innen und Landwirt:innen eng zusammenarbeiten. Familien können Ernteanteile erwerben und erhalten regelmäßig frisches, biologisch angebautes Gemüse. Kinder lernen so, wie saisonale Ernährung funktioniert und wie wichtig es ist, Lebensmittel wertzuschätzen. Studien zeigen, dass Kinder, die in solche Prozesse eingebunden sind, eher bereit sind, neues Gemüse zu probieren und gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln.
Unsere Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Kinder durch direkte Erfahrungen mit Landwirtschaft und Lebensmitteln ein tiefes Verständnis für gesunde Ernährung entwickeln können. Solche Initiativen sind entscheidend, um zukünftige Generationen für nachhaltige und gesunde Lebensweisen zu sensibilisieren.
Workshops zum Thema „Gerechte und nachhaltige Ernährung für Kinder“
In Schleswig-Holstein gibt es vielfältige Workshops und Programme, die sich mit gerechter und nachhaltiger Ernährung für Kinder beschäftigen. Hier sind einige Angebote, die sowohl für Bildungseinrichtungen als auch für Familien interessant sein könnten:
1. Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein – Workshops für Schulklassen und Kitas
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet Workshops zum Thema „Lebensmittel und Ernährung“ an, die sich zur Fachergänzung, Vertiefung von Unterrichtsinhalten, für Vorhabenwochen, Info-Tage oder sonstige Gruppenaktivitäten eignen. Diese Workshops richten sich an Schulklassen und Kitas und können individuell angefragt werden. Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
2. BUNDjugend Schleswig-Holstein – Ernährung und Landwirtschaft
Die BUNDjugend Schleswig-Holstein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Aktionsmöglichkeiten rund um das Thema Ernährung & Landwirtschaft. Dazu gehören Workshops, Themenabende und Infostände, die sich mit nachhaltiger Ernährung und umweltverträglicher Landwirtschaft beschäftigen. BUNDjugend Schleswig-Holstein+1BUNDjugend Schleswig-Holstein+1
3. Landesjugendring Schleswig-Holstein – Nachhaltiges Kochen mit Gruppen
Der Landesjugendring Schleswig-Holstein bietet Workshops zum nachhaltigen Kochen mit (Jugend)Gruppen an. Diese Workshops beinhalten Inputs zu den 17 Nachhaltigkeitszielen und moderierte Austausche zu den Themenfeldern Ernährung und Nachhaltigkeit. ljrsh.de
4. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Schleswig-Holstein – Fortbildungsangebote
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Schleswig-Holstein bietet Online-Fortbildungen zur praktischen Ernährungsbildung für Grundschule und DAZ an. Diese Schulungen richten sich an pädagogisches Fachpersonal und behandeln Themen wie gesundes Frühstücken in der Schule und den Einsatz von BZfE-Bausteinen zur Ernährungsbildung. dge-sh.de
5. Kinderschutzbund Schleswig-Holstein – „Kinderküche auf Tour“
Der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein hat das Projekt „Kinderküche auf Tour“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein mobiles und gesundes Ernährungsprojekt, das durch Schleswig-Holstein tourt, damit Kinder spielerisch lernen, gesunde und günstige Gerichte genussvoll zuzubereiten. Kinderschutzbund Schleswig-Holstein
6. GemüseAckerdemie und AckerRacker – Praxisorientierte Bildungsprogramme
Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges, praxisorientiertes Bildungsprogramm, das Kindern und Jugendlichen Wertschätzung für Natur und Lebensmittel sowie die Grundlagen gesunder Ernährung vermitteln soll. Das Programm beinhaltet den Anbau von Gemüse auf einem schuleigenen Acker und richtet sich an Schulen. Für Kindergärten und -tagesstätten gibt es das Bildungsprogramm „AckerRacker“. Wikipedia
7. Fit4future – Präventionsinitiative für einen gesunden Lebensstil
Fit4future ist eine deutschlandweite, wissenschaftlich entwickelte Präventionsinitiative, die Kinder und Jugendliche von der Kita bis zum Schulabschluss unterstützt, einen nachhaltig gesunden Lebensstil zu entwickeln. Das Programm umfasst Module zu Bewegung, Ernährung und Brainfitness und wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen und Kitas umgesetzt. Wikipedia
8. Biopoli – nachhaltiger Ernährung, Landwirtschaft und Klimaschutz
Eine besondere Empfehlung beim Thema “Lernen” gibt es sowohl für Kinder als auch Jugendliche wunderbare Workshops zu nachhaltiger Ernährung, Landwirtschaft und Klimaschutz, wie es z.B Bipoli (https://biopoli.de/ ) eindrucksvoll zeigt und auch anbietet.
Diese Programme und Workshops bieten vielfältige Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen Wissen und Kompetenzen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu vermitteln. Für weitere Informationen und zur Anmeldung empfiehlt es sich, die jeweiligen Websites der Anbieter zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen10 Tipps, worauf Du bei gesunder Kinderernährung achten solltest –
und wie Dir Produkte vom Kattendorfer Hof dabei helfen
- Frisch vor verpackt: Greife lieber zu frischem Gemüse und Obst vom Hof statt zu industriell verarbeiteten Snacks.
- Saisonal essen: Erdbeeren im Juni – Kürbis im Oktober. Die Natur weiß, was gut tut. Unsere Ernteanteile zeigen Dir, was gerade wächst.
- Bio ist besser: Demeter-Produkte enthalten keine chemisch-synthetischen Pestizide – perfekt für Kinderkörper.
- Vollkorn statt Weißmehl: Unser frisch gemahlenes Getreide enthält noch alle Nährstoffe – ideal für Frühstücksbrei oder Pfannkuchen.
- Zucker reduzieren: Süße geht auch anders – mit selbstgemachtem Kompott oder einem Joghurt mit Apfelmus vom Hof.
- Gemeinsam kochen: Kinder essen lieber, was sie selbst zubereitet haben. Unsere Rezeptideen helfen Dir beim Einstieg.
- Bewusst tierisch: Weniger, aber besser – unser Fleisch und unsere Milchprodukte stammen von glücklichen Demeter-Tieren.
- Fermentiertes entdecken: Unsere Sauermilchprodukte oder eingelegten Gemüse stärken den Darm – und schmecken Kindern überraschend gut.
- Wasser statt Limo: Frisches Quellwasser, ein Spritzer Apfelsaft – das reicht. Am besten aus der eigenen Trinkflasche.
- Vorbild sein: Kinder machen nach, nicht nach Ansage. Wenn Du selbst mit Freude isst, probieren sie eher Neues!

Teste dein Bio-Abo und werde Mitglied in der solidarischen Landwirtschaft!
> Zum Bio-Abo
Fazit: Warum gesunde Ernährung für Kinder so wichtig ist – und wie Du sie einfach leben kannst
Gesunde Ernährung für Kinder ist weit mehr als nur Brokkoli auf dem Teller. Sie ist ein Geschenk für Körper und Geist – ein Fundament fürs ganze Leben.
Mit den naturbelassenen, saisonalen und unbelasteten Lebensmitteln vom Kattendorfer Hof kannst Du Deinen Kindern zeigen, dass gesund auch lecker, vielfältig und spannend sein kann.
Vielleicht mag Dein Kind beim nächsten Hofbesuch sogar selbst eine Möhre ziehen? Oder eine Zwiebelsuppe kochen wie Ina in „Inas Sommer auf dem Bauernhof“?
Wie auch immer Du anfängst – es lohnt sich. Für Deine Kinder. Für die Zukunft. Und für den Geschmack.
Mehr erfahren?
Schau vorbei – oder melde Dich direkt für eine Schnupper-Gemüsekiste oder einen Kinder-Hof-Workshop an!