
Inas Sommer: Solidarische Landwirtschaft - Filmserie Folge 7
In der neuen Folge von „Inas Sommer auf dem Bauernhof“ taucht Ina wieder tief ein in die Welt der ökologischen Landwirtschaft – dieses Mal mit einer ganz besonderen Frage im Gepäck: Was bedeutet eigentlich „Solidarische Landwirtschaft“?
Während sie mit Gummistiefeln im Beet steht, lernt sie nicht nur, was hinter dem Konzept steckt, sondern erntet dabei auch noch mit sichtlicher Freude und überraschender Eleganz eine Ladung herrlich duftender Gemüsezwiebeln.
Was ist Solidarische Landwirtschaft – kurz erklärt
Stell dir vor, ein Bauernhof wird nicht für den Markt produziert – sondern für Menschen, die direkt mit dem Hof verbunden sind. Genau das passiert auf dem Kattendorfer Hof, einem Demeterhof in Deutschland, der mitten im ländlichen Schleswig-Holstein liegt.
Hier schließen sich Landwirt:innen und Verbraucher:innen zu einer Wirtschaftsgemeinschaft zusammen. Die Mitglieder übernehmen Verantwortung, teilen sich die Kosten – und bekommen im Gegenzug wöchentlich frische, saisonale Lebensmittel direkt vom Feld.
Statt anonymer Supermarktkauf: Vertrauen, Transparenz und echtes Miteinander.
Gemüsezwiebeln ernten – und verstehen, was dahintersteckt
Ina hilft bei der Ernte der ersten Gemüsezwiebeln der Saison. „Die Dinger sitzen ganz schön fest“, lacht sie, während sie vorsichtig das Wurzelgemüse aus der Erde zieht.
Was für sie ein kleines Abenteuer ist, ist für viele SoLaWi-Mitglieder eine echte Verbindung: zum Boden, zur Jahreszeit und zu ihrer Ernährung.
Warum die Solidarische Landwirtschaft auf dem Kattendorfer Hof so besonders ist
- Der Kattendorfer Hof wirtschaftet nach strengen Demeter-Richtlinien
- Die Mitglieder erhalten jede Woche eine Bio-Gemüsekiste – direkt vom Feld
- Es wird nur so viel produziert, wie gebraucht wird – keine Überproduktion
- Mitarbeit ist freiwillig – aber erwünscht: vom Möhrenjäten bis zum Zwiebeln ernten
- Es geht um Verantwortung, Fairness und echte Nachhaltigkeit

Jetzt (d)ein Bio-Abo testen!
https://www.kattendorfer-hof.de/
10 Gründe, warum Solidarische Landwirtschaft für alle Sinn macht
- Volle Transparenz: Du weißt, wo dein Essen herkommt – und wer es angebaut hat.
- Frisch & saisonal: Du bekommst genau das, was gerade auf dem Acker wächst.
- Mehr Geschmack: Gemüse direkt vom Hof schmeckt intensiver und ursprünglicher.
- Weniger Verschwendung: Produziert wird nur, was gebraucht wird – kein Müll, keine Massen.
- Weniger Verpackung: Gemüse kommt lose, nicht in Plastik.
- Stärkere Gemeinschaft: Du lernst andere Mitglieder kennen und tauschst dich aus.
- Mehr Bildung: Du erfährst, wie Landwirtschaft funktioniert – ganz praktisch.
- Faire Bezahlung: Die Landwirt:innen bekommen, was sie wirklich brauchen.
- Gesundheitsbewusstsein: Wer mit dem Essen verbunden ist, isst automatisch bewusster.
- Klimaschutz zum Mitmachen: Kurze Wege, biologische Vielfalt, kein Flugzeuggemüse.
Fazit: Landwirtschaft geht auch anders
„Ich hab heute nicht nur Zwiebeln geerntet“, sagt Ina am Ende der Folge, „sondern auch ganz schön viel gelernt.“ Und genau das ist der Kern der Solidarischen Landwirtschaft: Sie verbindet Menschen mit ihrem Essen und mit der Natur.
Wenn du dich für gesunde Ernährung, nachhaltigen Konsum und echte, lebendige Landwirtschaft interessierst – dann ist ein Hof wie der Kattendorfer Hof genau das Richtige für dich.

Hintergrund Filmserie: Durch die Filmreihe erhaltet ihr Einblicke in die Arbeitsweisen unseres Hofes und seht, wie sich Demeter-Landwirtschaft von konventioneller Landwirtschaft unterscheidet. Begleitet Ina auf ihrem Weg und erfahrt, wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit zu unterstützen. Lasst euch inspirieren und werdet Teil einer gesunden Zukunft!
Hier könnt ihr euch den Film "Inas Sommer: Folge 07" anschauen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenNeugierig geworden?
Erfahre mehr über den Kattendorfer Hof, seine Filmserie und wie du Teil der Gemeinschaft wirst unter:
www.kattendorfer-hof.de
Oder schau direkt in eine der nächsten Folgen von „Inas Sommer auf dem Bauernhof“ rein – dort, wo Landwirtschaft wieder Sinn macht.
Wenn du möchtest, erstelle ich dir auch gern einen passenden Social-Media-Teaser, Newsletter-Text oder Poster für Infoveranstaltungen zum Thema Solidarische Landwirtschaft!
(Quellverweis Bilder, Screenshots & Videos: Website vonTIERWELT live. TIERWELT live ist ein Video on Demand (VoD) Portal für Tierliebhaber und Naturfreunde.)